Viktor Engel hat die DM in München vor Ort begleitet. Hier nun sein Bericht aus München mit sehr erfreulichen Ergebnissen:
Am Anfang der Meisterschaften konnten sich unsere teilnehmenden Pistolenschützen noch nicht mit Medaillen aber mit zwei hervorragenden 4. Plätzen belohnen. Thomas Rodenkirchen belegte nach seinem 2-Tages-Wettkampf mit der Schnellfeuerpistole am 20. und 21.August in der Klasse Herren III den 4.Platz in der Einzelwertung und unsere Sportpistolen-Mannschaft (Kal.22 lang) mit den Schützen Patrick Meyer, Torben Engel und Pierre Michel belegte am 22.08. ebenfalls den 4. Platz in der Klasse Herren I. „Medaillen Regen bei der Deutschen Meisterschaft im Sportschießen in München-Hochbrück!“ weiterlesen


[KORREKTUR] In diesem Beitrag und auch in dem Zeitungsartikel vom 29.08.2023 in der Rhein-Lahn-Zeitung hieß es ursprünglich, daß die jetzige Schützenkönigin die erste Schützenkönigin der Vereinsgeschichte sei. Das ist nicht korrekt. Es wurde an mich herangetragen, daß es bereits zwei Schützenköniginnen in der Vereinsgeschichte gab. Ich bitte dies zu entschuldigen. Hier nun der angepasste Bericht:
Am 4. Dezember 2015 nahmen die Deutsche UNESCO-Kommission und die Kultusministerkonferenz das „Schützenwesen in Deutschland“ in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes auf. In ihrer Begründung würdigen das zuständige Expertenkomitee und die Kultusministerkonferenz das Schützenwesen.
Wir veranstalten dieses Jahr wieder unser traditionelles Bürgerkönigsschießen / Schießen der Ortsvereine. Teilnehmen können sowohl Einzelpersonen als auch Mannschaften (mind. vier Starter). Vereine können als Mannschaft auftreten. Das Bilden einer Mannschaft aus Einzelpersonen ist natürlich auch möglich.
Der Vorstand hat auf der Sitzung vom 20.07.2023 die Gründung einer Kyffhäuser-Schießsportabteilung zugestimmt.