Seit dem Jahre 1970 versucht der Gesetzgeber, den privaten Waffenbesitz soweit wie möglich einzuschränken. In den vergangenen Jahren erst haben wir einige Änderungen am Waffengesetz als Schützen hinnehmen müssen, die uns das Leben schwerer machen. In Bezug auf die kommenden Bundestagswahlen lassen die Wahlprogramme besonders einer Partei nichts gutes Ahnen, was uns an zukünftigen Beschränkungen ins Haus stehen könnte. Die Einwände der Verbände werden in der Regel zur Kenntnis genommen, mehr aber auch nicht.
Die größte Herausforderung der zivilen Waffenbesitzer in Deutschland ist in der Tat die interne Zersplitterung in einzelne Interessen und Befindlichkeiten. Auf den ersten Blick ist das ja auch verständlich, dass Sportschützen sich zuerst um sportliche Belange und Jäger sich zunächst um jagdliche Belange kümmern. Dennoch sind wir alle gemeinsam zivile Waffenbesitzer deren Rechte auf der Grundlage des Waffengesetzes basieren. „Den privaten Waffenbesitzern eine Stimme geben“ weiterlesen