Königsschießen 2025

Wenn der Parkplatz am Schützenhaus in Freiendiez am Sonntag voller ist als sonst – dann kann das nur eines bedeuten: Wir schießen unseren Schützenkönig:in aus!

Für 9 Uhr hatte die amtierende Schützenkönigen Meltem Tanklay ihr Gefolge zum Frühstück geladen, damit alle um 10 Uhr gestärkt in den Wettbewerb gehen konnten. Insgesamt 25 Schützen bewarben sich durch die Teilnahme am Königsschießen um den Titel des Schützenkönigs:in. So startete unsere noch amtliche Schützenkönigin um 10 Uhr mit dem Ersten Schuss auf den Holz-Adler die Jagd auf den Titel. Nach nur vier(!) Schüssen mit dem Kleinkaliber-Gewehr fiel der erste Flügel. Das war Vereinsrekord. Noch nie wurde so wenige Schüsse benötigt, um einen Flügel oder den Schwanz vom Adler zu trennen. Die ersten vier Schützen platzierten Ihre Treffer dermaßen präzise auf den Adler, das sich der Flügel vom Rest des trennte. 2. Ritter wurde somit Thomas Tanklay, der im letzten Jahr das Amt des 1. Ritters innehatte.

Weitere 23 Schüsse waren notwendig, um den zweiten Flügel von dem Holz-Adler zu trennen. Den Titel des ersten Ritters sicherte sich Manfred Tremper.

Um 11:48 Uhr, nach weiteren 96 Schüssen auf den Schwanz des Adlers, stand unser neuer Schützenkönig für die Regentschaft 2025/2026 fest. Hüseyin Ünal bewies das er nicht nur ein sehr guter Kurzwaffenschütze ist und auch mit dem KK-Gewehr umgehen kann. Wir begrüßen unsere neue Majestät Hüseyin!

(C) SV Diez-Freiendiez 1928 e.V. – v.l.n.r.: 2. Ritter Mafred Tremper, Schützenkönig Hüseyin Ünal, 1. Ritter Thomas Tanklay

Dritter Bericht von den Landesmeisterschaften 2025

Viertes und letztes Wochenende bei den Landesmeisterschaften des Rheinischen Schützenbundes 2025 für die Sportschützen des Schützenvereins Diez-Freiendiez mit der Pistole erneut erfolgreich – Gesamtbilanz 

Bereits an den ersten vier Wochenenden der Landesmeisterschaften 2025 der Sportschützen des Rheinischen Schützenbundes (am 26./27. April, am 10./11. Mai sowie am 17./18. Mai) hatten die Sportschützen des Schützenvereins Diez-Freiendiez die ersten Titel und Medaillen in den 25m Disziplinen Zentralfeuer-, Standard-, Schnellfeuer- und Sportpistole (Herren I+II) errungen (siehe den 1. und 2. Bericht von den Landesmeisterschaften 2025).
„Dritter Bericht von den Landesmeisterschaften 2025“ weiterlesen

Großer Andrang beim Schießen der Ortsvereine / Bürgerkönig 2025

Großer Andrang beim Schießen der Ortsvereine / Bürgerkönig 2025
Am 15.06.2025 fand das traditionelle Schießen der Ortsvereine in unserem Schützenhaus statt.

Als wir Anfang des Jahres zu unserem Schießen der Ortsvereine / Bürgerkönig einluden, haben wir nicht damit gerechnet, im Sommer so viele Schützen bei uns im Schützenhaus begrüßen zu können. 20 Schützen aus vier Vereinen bildeten fünf Mannschaften, die um den Sieg bewarben. 23 Schützen bewarben sich mit Ihren Leistungen um den Titel des Bürgerschützen. „Großer Andrang beim Schießen der Ortsvereine / Bürgerkönig 2025“ weiterlesen

Erfolgreiche Schützen bei den Landesmeisterschaften des Kyffhäuserbundes

Bei den zuletzt stattfindenden Landesmeisterschaften Rheinland-Pfalz des Kyffhäuserbundes haben Schützen unserer Kyffhäuser-Abteilung Erfolge erzielen können. Zwei Landesmeister Titel konnten unsere Schützen aus Trier mit nach Diez bringen.

In der Langwaffen Disziplin GK-L2 (Repetierer und Halbautomaten, Ordonanz, nach 31.12.63) erreichte in der Klasse-I Einzel der Schütze Hüseyin Ünal den zweiten Platz mit 176 Ringen, in der Klasse-II Einzel der Schütze Thomas Tanklay den dritten Platz mit 176 Ringen und in der Klasse-III Einzel der Schütze Detlef Fuchs den zweiten Platz mit 165 Ringen.

In der Langwaffen Disziplin GK-L3 (Halbautomaten, Serie, ZF max. 10-fach) erreichte in der Klasse-II Einzel der Schütze Mario Linowski den ersten Platz mit 181 Ringen und damit den Landesmeister Titel, in der gleichen Klasse erreichte Thomas Tanklay den dritten Platz mit 169 Ringen und in der Klasse-III Einzel der Schütze Detlef Fuchs den ersten Platz mit 176 Ringen und damit ebenfalls den Landesmeister Titel.

Ende August finden die Bundesmeisterschaften des Kyffhäuserbundes statt. Wir sind gepannt.

Erfolgreiche Wochenenden bei den Landesmeisterschaften

Zweites und Drittes Wochenende bei den Landesmeisterschaften des Rheinischen Schützenbundes 2025 für die Sportschützen des Schützenvereins Diez-Freiendiez mit der Pistole erneut sehr erfolgreich und Europa-Cup Siege in Suhl für Patrick Meyer

Bereits am ersten Wochenende der Landesmeisterschaften der Sportschützen des Rheinischen Schützenbundes 2025 (am 26./27. April) hatten die Sportschützen des Schützenvereins Diez-Freiendiez die ersten Titel und Medaillen in den 25m Disziplinen Zentralfeuer- und Standardpistole errungen. „Erfolgreiche Wochenenden bei den Landesmeisterschaften“ weiterlesen

Erfolgreicher Start bei den Landesmeisterschaften 2025 des RSB

Erstes Wochenende bei den Landesmeisterschaften 2025 des Rheinischen Schützenbundes für die Sportschützen des Schützenvereins Diez-Freiendiez mit der Pistole bereits sehr erfolgreich

Am Wochenende 26./27. April 2025 haben die ersten Landesmeisterschaften 2025 der Sportpistolenschützen in den beiden Disziplinen 25m  Zentralfeuerpistole und 25m Standardpistole des Rheinischen Schützenbundes in Essen stattgefunden.  

Mit am Start waren in diesen beiden Disziplinen auch sechs Sportschützen des Schützenvereins Diez-Freiendiez. Diese Sportler stellten zugleich in jeder der beiden Disziplinen zwei Mannschaften und kämpften sowohl in den Einzel- als auch in den Mannschafts-Wertungen nicht nur um die Einzel- und Mannschaftstitel als Landesmeister, sondern zugleich um die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften 2025, die vom 21. bis 31. August 2025 in München-Hochbrück ausgetragen werden. „Erfolgreicher Start bei den Landesmeisterschaften 2025 des RSB“ weiterlesen

Jahreshauptversammlung mit Rückblick auf sportliche Erfolge

Der Schützenverein Diez-Freiendiez blickt auf ein erfolgreiches Sport-Jahr mit vielen Erfolgen zurück

Am 29.03.2025 lud der SV Diez-Freiendiez 1928 e.V. seine Mitglieder zu seiner jährlichen Jahreshauptversammlung. Der 1. Vorsitzende Holger Löber eröffnete die Veranstaltung mit der Begrüßung der zahlreich erschienen Vereinsmitglieder im Freiendiezer Schützenhaus. Er berichtete über das vergangene Jahr, wie größere Erhaltungsmaßnahmen rund um das Schützenhaus oder Investitionen und Anschaffungen rund um die Sportstätte. Er bedankte sich bei allen Mitgliedern, die bei diesem Maßnahmen zupackten und nachihren Möglichkeiten halfen. „Es gehört einiges an finanziellen Mitteln und Arbeit dazu, unsere Sportstätte in gewohnter Qualität zu erhalten“ sagte Löber.

Der stellvertretende Jugendleiter Eric Frankenberger berichtete von der erfolgreichen Jugendarbeit und dem derzeitig hohen Andrang beim Training, so dass manchmal die vorhandenen Schützenstände für Luftdruckwaffen für alle anwesenden Jugendlichen nicht ausreichen würden. Ein Indiz für gute Jugendarbeit im Verein. Die Versammlung bestätigte dies durch viel Beifall. „Jahreshauptversammlung mit Rückblick auf sportliche Erfolge“ weiterlesen

Sportlerehrung der Stadt Diez 2024

Unsere Kaderschützen wurden bei dem der Sportlerehrung der Stadt Diez am 08 März 2025 in der Sporthalle des Sportvereins Diez-Freiendiez für errungene Erfolge im Jahr 2024 ausgezeichnet. In Vertretung für alle nicht anwesenden geehrten Schützen (sie ware durch die Teilnahme an Wettkämpfen verhindert) erhielt Torben Engel und Ingo Rutz in Vertretung Urkunden und eine Einkaufsgutscheine aus den Händen der Stadtbürgermeisterin Witt und des Mitinitiators der Ehrung, Axel Fickeis.

Ausgezeichnet wurden unsere Schützen

Torben Engel als Deutscher Meister 2024 in der Disziplin 25m Zentralfeuerpistole Herren II, Einzelwertung. „Sportlerehrung der Stadt Diez 2024“ weiterlesen

Weihnachtsgrüße

Rückblickend haben wir im Vergangenen Jahr vor vielen Herausforderungen gestanden. Persönliche, sportliche oder gesellschaftliche Dinge haben uns beschäftigt und unsere Kraft gekostet. Vieles vergeht, manches bleibt und anderes kommt wieder. Das fordert uns und kostet Kraft.

Rund um Weihnachten spricht man von der besinnlichen und ruhigen Zeit. Ein warmes Gefühl macht sich breit und wir freuen uns auf die Tage, in denen wir mit unserer Familie, Freunden oder Menschen die wir mögen, Zeit verbringen. In dieser Zeit hoffen wir, unsere „Akkus“ aufzufüllen, die im Chaos des vergangenen Jahres gegen Null gegangen sind.

Das wünsche ich Euch allen, das Ihr durch die Freude des Beisammenseins Eure Batterien wieder auffüllen könnt. Denn der Alltag kommt wieder. Ein Bekannter von mir sagte die Tage: „Nach Weihnachten fängt der ganze Mist wieder von vorne an.“ Recht hat er. Das Warme Gefühl weicht den Sorgen und Ängsten des Alltags und alles ist wie vorher.

Ich hoffe, das es Euch nicht so geht, und das Ihr das „warme Gefühl“ weit mit ins neue Jahr nehmen könnt. Wir brauchen das mehr als sonst in der jetzigen Zeit. Oasen der Ruhe und Besinnlichkeit, was immer das für Euch bedeutet. Die Familie, Freunde, der Glaube oder auch nur ein Urlaub. Wenn wir uns Leuchtfeuer setzen können, spüren wir die Wärme auf dem Weg dorthin.

Ich wünsche Euch ein wirklich wunderschönes Weihnachtsfest, nutzt diese Tage für das, was Euch gut tut. Nehmt Euch Zeit für Dinge, die sonst zu kurz kommen. Etabliert Euren Partner, Eure Familie und Euer Zuhause als sicheren Hafen und rollt (sinnbildlich) einfach mal den Stein vor die Tür. Kommt gut und vor allem gesund ins neue Jahr. Das wünsche ich Euch. Von ganzem Herzen!

 

Advent, Advent …

Immer ein Lichtlein mehr
im Kranz, den wir gewunden,
dass er leuchte uns so sehr
durch die dunklen Stunden.

Zwei und drei und dann vier!
Rund um den Kranz welch ein Schimmer,
und so leuchten auch wir,
und so leuchtet das Zimmer.

Und so leuchtet die Welt
langsam der Weihnacht entgegen.
Und der in Händen sie hält,
weiß um den Segen.

(Matthias Claudius, 1740–1815

Probetrainig Vereinbahren!